UnitPlus
Hol dir
die App
Häufige Fragen und Antworten
In unseren FAQ findest du Antworten auf die häufigsten Fragen zu UnitPlus und generell zum Thema Investieren.
Was sind die Voraussetzungen, um ein UnitPlus Depot zu eröffnen?
Du benötigst ein Smartphone mit dem Betriebssystem iOS (13+) oder Android (7+). Außerdem musst du mindestens 18 Jahre alt sein und einen dauerhaften Wohnsitz mit Steuerpflicht in Deutschland besitzen.
Ab welchem Betrag kann ich bei UnitPlus investieren?
Wenn du mindestens 25€ als Startkapital zur Hand hast,
kannst du direkt loslegen und in wenigen Minuten smart
investieren.
Bei einmaligen Einzahlungen oder beim monatlichen Sparplan
liegt der Mindestanlagebetrag bei ebenfalls 25€. Beim
personalisierten Sparplan entfällt sogar die
Mindestanlagesumme.
Kann ich auch ein Depot außerhalb von Deutschland eröffnen?
Leider kannst du zurzeit nur ein Depot bei UnitPlus
eröffnen, wenn du einen dauerhaften Wohnsitz mit einer
Steuerpflicht in Deutschland besitzt – tut uns leid!
Die gute Nachricht ist aber: Wir arbeiten aktuell daran,
unsere Anlage-Konto-App auch in anderen europäischen
Ländern anzubieten.
Wie funktioniert die Identifizierung?
Nach dem Herunterladen der App führt dich unser Partner IDnow sicher per Video-Call durch die Identifizierung. Hierfür benötigst du einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Damit du gut verstanden und gesehen werden kannst, überprüfe bitte vorher, ob deine Kamera und dein Mikrofon deines Smartphones funktionieren.
Wo kann ich mir die App von UnitPlus herunterladen?
Die App kannst du im App Store oder bei Google Play kostenlos herunterladen.
Welche Betriebssysteme werden unterstützt?
Die UnitPlus App läuft auf iOS (13+) und Android (7+).
Wie lange dauert die Depoteröffnung?
Die Depoteröffnung dauert keine 10 Minuten. Hierbei fragen wir ein paar persönliche Informationen von dir ab und möchten deine bisherigen Erfahrungen am Kapitalmarkt kennenlernen. Nachdem du abschließend deine Identität über unseren Partner IDnow bestätigt hast, kann es schon losgehen. Ganz einfach!
Wieso muss ich Angaben zu meinen Erfahrungen am Kapitalmarkt machen?
Wir schätzen dein Risikoprofil ein, um dir ein für dich
ideales Portfolio vorschlagen zu können. Hierfür stellen
wir dir ein paar Fragen zu deinen bisherigen Erfahrungen,
deinem Notgroschen sowie deinen Anlagebedürfnissen – dies
erfolgt alles auf Basis regulatorischer Voraussetzungen
und zu deinem Schutz. Dem Anlagevorschlag kannst du, musst
du aber nicht folgen. Du entscheidest.
Zur Einhaltung von Geldwäsche- und sogenannten
‚Know-Your-Customer‘-Regularien, müssen wir dich ebenfalls
nach deinen Einkommensquellen fragen. Keine Sorge, deine
Daten sind selbstverständlich sicher und werden nicht an
Dritte weitergegeben.
Welche Staatsangehörigkeiten können wir bei der Accounteröffnung verifizieren?
Bei der Accounteröffnung können wir mit Hilfe unseres
Partners IDnow die Verifizierung für folgende
Staatsangehörigkeiten anbieten. Bitte halte hierfür deinen
Reisepass und/oder Ausweis bereit.
Belgien
Dänemark
Deutschland
Estland
Finnland
Frankreich
Italien
Niederlande
Norwegen
Österreich
Polen
Rumänien (nur
Reisepass)
Slowakei
Spanien
Schweden
Tschechische Republik
Ukraine
Das Verifizieren weiterer Länder mit Hilfe eines
Aufenthaltstitels (Residence permit card), ist derzeit
noch nicht möglich.
Wie kann ich meine persönlichen Angaben oder meinen Account ändern?
Um deine persönlichen Daten zu ändern, bitten wir dich
eine E-Mail an support@unitplus.eu zu senden. Wir werden
uns dann so schnell wie möglich um die Änderung kümmern.
Dieser Schritt wird demnächst auch über die App möglich
sein.
Deine Karte kannst du bereits in der App im dritten Reiter
unter „UnitPlus Karte“ aktivieren und deaktivieren.
Ersetzt UnitPlus mein Girokonto?
Nein, UnitPlus ersetzt nicht dein klassisches Girokonto. Wir sind vielmehr eine innovative Anlage-Konto-App, die es dir ermöglicht bequem und flexibel ungenutztes Geld breit gestreut zu investieren und damit jederzeit zu bezahlen. Zahlst du mit deiner UnitPlus Karte, wird automatisch das Geld in deinem Portfolio für die Zahlung genutzt.
Ist ein Depotübertrag zu UnitPlus möglich?
Leider ist ein Depotübertrag aktuell nicht möglich. Wir arbeiten aber daran, dies in Zukunft auch zu ermöglichen.
Wie kann ich mein UnitPlus Depot kündigen?
Du kannst deinen Account jederzeit kostenlos in deiner UnitPlus App kündigen und dein angelegtes Geld zurück auf dein Referenzkonto überweisen. Bitte beachte, dass die Abwicklung ein paar Werktage dauern kann.
Gibt es die Möglichkeit ein gemeinsames Depot zu eröffnen?
Leider ist ein gemeinsames Depot in der aktuellen Version unserer App noch nicht möglich. Wir arbeiten jedoch daran, auch diese Lösung möglichst schnell für Euch zur Verfügung zu stellen.
Wird ein Schufa Eintrag erzeugt, wenn man sich bei UnitPlus anmeldet?
Da du bei uns ein Wertpapierdepot eröffnest und kein
klassisches Girokonto, fällt dies nicht unter die
Schufa-Prüfung und wird auch hierin nicht eingetragen.
Hintergrund ist, dass das Depot nur auf „Guthabenbasis“
geführt wird. Heißt du kannst nur mit einem vorhandenem
Guthaben auf dem Depotkonto Wertpapiere (bei uns
ETF-Portfolios) kaufen. Aufgrund der fehlenden
Überziehungsmöglichkeit benötigt die Bank keine
kreditrelevanten Informationen und dementsprechend wird
auch kein Schufa Eintrag vorgenommen.
Wo genau liegt mein Geld?
Dein Geld liegt bei unserer belgischen Partnerbank Aion. Als Kreditinstitut nach belgischem Recht ist die Aion Bank Mitglied des belgischen Einlagensicherungssystems. Das System garantiert einen Betrag von bis zu 100.000€ und den Schutz der von der Bank gehaltenen Bareinlagen im Falle eines Ausfalls der Bank im Sinne des geltenden Rechts.
Mit welcher Partnerbank arbeitet ihr zusammen?
Unser Kooperationspartner ist die Aion Bank S.A. Niederlassung Deutschland, eine nach deutschem Recht gegründete und bestehende Gesellschaft, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main unter der Anschrift p/o Tribes Frankfurt Basler, Basler Straße 10, 60329 Frankfurt, die als Niederlassung der Aion Bank S.A. fungiert. In Deutschland wird die Zweigstelle ebenfalls von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) als Kreditinstitut gemäß § 53b KWG beaufsichtigt. Die Aion Bank S.A. Niederlassung Deutschland fungiert als Verwahrstelle der Fonds und ETFs zusammen mit Barclays Bank Ireland PLC als Cash Agent und Saxo Bank S/A als Unterverwahrstelle.
Wie geht UnitPlus mit meinen persönlichen Daten um?
Datensicherheit steht bei uns an höchster Stelle. Wir arbeiten mit den höchsten Standards, was die Datensicherung sowie eine verschlüsselte Informationsübertragung betrifft. Transaktionen sind über eine Zwei-Faktor-Authentifizierung geschützt, außerdem behältst du jederzeit den Durchblick dank Push-Benachrichtigungen und der App. Sowohl wir als auch unsere Partnerbank Aion speichern sämtliche Daten ausschließlich in der EU, eine kommerzielle Weiterreichung deiner Daten an Dritte findet nicht statt.
Wie sicher ist mein Depot?
Dein Wertpapierdepot wird von der Aion Bank verwahrt. Die
Wertpapiere in deinem Depot fallen nicht unter das
Einlagensicherungssystem, sondern gelten als
Sondervermögen. Die Wertpapiere werden von der Aion Bank
verwahrt und von der Saxo Bank S/A als Unterverwahrer der
Aion Bank gehalten, wodurch sie vor unserer Insolvenz und
einer möglichen Insolvenz der Aion Bank S.A. und auch der
UnitPlus InnoInvest GmbH geschützt sind.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, kurz
BaFin schreibt auf ihrer Homepage dazu: „Wertpapiere (auch
Investmentfondsanteile) sind keine Einlagen. Sie stehen
vielmehr im Eigentum des Kunden und werden für diesen von
der Bank nur verwahrt. Bestände in Wertpapierdepots können
daher auch im Insolvenzfall auf andere Institute
übertragen werden, wenn sie nicht als Sicherheit für
Forderungen der betroffenen Bank gegen den Kunden
(Kreditsicherheit) dienen. Ein besonderer Schutz ist
deshalb nicht erforderlich.“ Quelle:
Fragen & Antworten zur Einlagensicherung und
Anlegerentschädigung
Mein Handy wurde gestohlen. Was muss ich tun?
Sollte dein Handy gestohlen werden, melde dich bitte umgehend bei uns. Durch die Zwei-Faktor-Authentifizierung kann sich zwar so schnell niemand in deinen UnitPlus Account einloggen, nichtsdestotrotz werden wir alles regeln, dass du so schnell wie möglich neue Zugangsdaten erhältst und Fremde keinen Zugriff haben.
Was passiert mit meinem Geld, wenn UnitPlus insolvent gehen sollte?
Dein angelegtes Geld ist vor einer Insolvenz geschützt. Sollte UnitPlus oder selbst die Aion Bank in die Insolvenz geraten, liegt dein Geld sicher verwahrt als Sondervermögen bei der Bank und bleibt auch rechtlich in deinem Eigentum.
Wie ist UnitPlus rechtlich aufgestellt?
UnitPlus ist im Handelsregister Berlin (Charlottenburg)
eingetragen und verfügt über eine Erlaubnis als
Finanzanlagenvermittler nach §34f der Gewerbeordnung
(GewO), die von der IHK Berlin überwacht wird.
Unsere Partnerbank ist die Aion Bank S.A. Niederlassung
Deutschland, eine nach deutschem Recht gegründete und
bestehende Gesellschaft, die beim Amtsgericht Frankfurt am
Main eingetragen ist und als Zweigstelle der Aion Bank
S.A. dient, einem belgischen Kreditinstitut, das von der
Europäischen Zentralbank zugelassen ist und von der
belgischen Nationalbank beaufsichtigt wird. In Deutschland
wird die Zweigstelle ebenfalls von der Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) als Kreditinstitut
gemäß § 53b KWG beaufsichtigt.
Worin investiere ich mit UnitPlus?
Alle 4 UnitPlus Portfolios setzen sich aus 7 verschiedenen
ETFs zusammen, die weltweit breit gestreut anlegen und
somit Renditepotential auf der ganzen Welt abschöpfen.
Konkret besteht jedes Portfolio aus 5 Aktien-ETFs und 2
Anleihen-ETFs, sodass du nicht nur in Aktien, sondern auch
in Anleihen investiert bist. Die Portfolios werden
professionell gemanagt, überwacht und wenn nötig auch
neuen Marktgegebenheiten angepasst.
Bei der Auswahl der richtigen ETFs haben wir insbesondere
viel Wert auf Nachhaltigkeitskriterien und Kosteneffizienz
gelegt. In unserem
Whitepaper
findest du mehr Informationen zum Anlageprozess. Das
Whitepaper kannst du
hier
kostenlos herunterladen.
Wie viel Rendite kann ich bei UnitPlus erwarten?
Grundsätzlich gilt: Geldanlage birgt Risiken und daher ist
eine positive Rendite auch bei UnitPlus nicht garantiert.
Die guten Nachrichten: Langfristig gesehen steigen
Kapitalmärkte. Im Schnitt konnte man mit einem breit
gestreuten Aktienportfolio historisch rund 8% Rendite pro
Jahr erwirtschaften. Damit dein Geld auch bei uns gut
diversifiziert angelegt ist, legen die vier UnitPlus
Portfolios weltweit in über 800 Unternehmen mit
anerkannten Nachhaltigkeitskriterien an.
Ein Teil des Geldes ist dabei nicht nur in Aktien, sondern
auch in Anleihen investiert, um das
Risiko-Ertrags-Verhältnis weiter zu verbessern. Basierend
auf historischen Daten konnte man in den UnitPlus
Portfolios zwischen 4% und 8% pro Jahr an Rendite
erwirtschaften. Natürlich gibt es dabei Jahre, wo es
deutlich mehr gewesen ist und andere Jahre, wo die Rendite
auch negativ war. Wenn du noch mehr über die potentielle
Ertragsentwicklung erfahren möchtest, dann schau doch mal
bei unserem
ETF-Sparplanrechner
auf der Website vorbei, der dir unter verschiedenen
Einzahlungsplänen basierend auf historischen Daten eine
Wertentwicklung aufzeigt.
Wie berechnet UnitPlus meine Rendite?
In der UnitPlus App zeigen wir dir die einfache Rendite an. Hierbei wird der Gewinn oder Verlust der Geldanlage zum investierten Kapital ins Verhältnis gesetzt. Perspektivisch werden wir die Renditeberechnung auf die geldgewichtete Rendite ausweiten, da diese auch die Höhe der in der jeweiligen Teilperiode investieren Gelder berücksichtigt. Sie zeichnet somit für häufigere Ein- und Auszahlungen ein besseres Bild von der tatsächlichen Renditeentwicklung als es die einfache Rendite macht.
Bekomme ich bei UnitPlus auch Dividenden ausgeschüttet?
Nein, da wir Dividendenausschüttungen in dein Portfolio reinvestieren. Aus Ertragsgesichtspunkten ergibt diese Vorgehensweise am meisten Sinn. Die Aktien-ETFs in deinem Portfolio machen das automatisch, da sie thesaurierend sind, also Dividenden unmittelbar reinvestieren. Die Anleihe-ETFs schütten die Dividende zwar aus, werden dann aber von uns automatisch in dein Portfolio reinvestiert. Damit profitierst du langfristig noch stärker vom Zinseszinseffekt.
Wie funktioniert der personalisierte Sparplan bei UnitPlus?
Mit dem personalisierten Sparplan wird dir jeden Monat ein Betrag zum Investieren vorgeschlagen, der sich an deine Einnahmen- und Ausgabensituation flexibel anpasst. Also ein Sparplan, der sich nach deiner Lebenssituation richtet. Smart, oder? Das Einrichten ist über die UnitPlus App leicht möglich. Unser Tutorial in der App zeigt dir wie es geht. Du musst einfach dein Online-Banking mit UnitPlus verknüpfen. Anschließend hast du die Möglichkeit einen Minimal- und Maximalbetrag sowie deine eiserne Reserve festzusetzen. Darauf aufbauen wird dir jeden Monat ein Betrag basierend auf deinen Kontobewegungen zum Investieren vorgeschlagen.
Kann ich jederzeit meinen Sparplan kündigen?
Ja, du kannst jederzeit deinen Sparplan in der UnitPlus App kündigen oder wechseln.
Welche ETF-Sparpläne gibt es?
Dir stehen zwei Arten von Sparplänen zur Auswahl. Einerseits kannst du monatlich immer den gleichen Betrag investieren. Beispielsweise jeden Monat 50€. Anderseits besteht bei uns auch die Möglichkeit einen personalisierten Sparplan einzurichten, der dir jeden Monat eine Summe zum Investieren vorschlägt, die sich nach deinen Ein- und Ausgaben richtet. Also ein Sparplan, der sich individuell an deine Verhältnisse anpasst. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, auch einmalige Einzahlungen jederzeit zu betätigen.
Warum braucht ihr beim personalisierten Sparplan meine Bankverbindung?
Indem du dich in dein Online-Banking deiner Bank über UnitPlus einloggst, erhalten wir Zugriff auf deine Kontobewegungen. Diese nutzen wir ausschließlich dafür, dir einen monatlich optimalen Betrag zum Investieren vorzuschlagen. Eine Weiterreichung dieser Daten an Dritte oder eine sonstige Nutzung geschieht nicht.
Wie kann ich meine Sparpläne in der App anpassen?
Deinen Sparplan kannst du jederzeit in der UnitPlus App mit ein paar wenigen Klicks einrichten, anpassen oder deaktivieren.
Wie nachhaltig sind die einzelnen ETFs im Portfolio?
Nachhaltigkeit geht uns alle etwas an. Daher haben wir uns
bei UnitPlus klar für eine starke Verankerung der
ESG-Kriterien entschieden. ESG steht für Environmental,
Social and Governance und bedeutet übersetzt Umwelt,
Soziales und Unternehmensführung. Unter umweltbezogenen
Themen werden Faktoren wie Treibhausgasemissionen,
Energieeffizienz und Umweltverschmutzung einklassifiziert.
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, aber auch
Diversity und gesellschaftliches Engagement sind im
sozialen Faktor zu finden. Die Unternehmensführung
beschäftigt sich mit Aspekten rund um Unternehmenswerte
und Kontrollprozesse.
Jedes der ETFs innerhalb der UnitPlus Portfolios besitzt
diese ESG-Faktoren. Dies gilt also für die Aktien-, wie
auch die Anleihe-ETFs. Drei der fünf von UnitPlus
genutzten Aktien-ETFs legen mit den sogenannten ‚Socially
Responsible Investing‘-Kriterien sogar die strengste
Auslegung von ESG-Kriterien dar, bei denen nur die 25% der
Unternehmen als Investmentmöglichkeit herangezogen werden,
die die höchsten ESG-Scores besitzen.
Ziel ist es, damit eine Geldanlage anzubieten, die
umweltbezogene Themengebiete stärker im Anlageprozess
verankert. Zusätzlich kann dies langfristig auch für die
Rentabilität nachhaltig sein.
Wie nachhaltig ist die UnitPlus Karte?
Die physische UnitPlus Karte besteht aus recycltem Plastik. Außerdem kommt sie in einer schlichten Verpackung zu dir, weil Verpackungen doch früher oder später im Müll landen. Bei deiner Debitkarte fehlt zudem ein kleines Stück. Wir haben das nicht etwa vergessen, sondern es erlaubt auch blinden Menschen, die Bankkarte richtig zu benutzen.
Worin besteht der Unterschied zwischen ESG und SRI?
Einen trennscharfen Unterschied gibt es nicht. Für uns ist SRI (Socially Responsible Investing) eine Unterkategorie von ESG (Environmental, Social and Governance), wobei SRI die strengeren Kriterien anlegt und demzufolge in weniger, dafür nachhaltigere Unternehmen investiert wird.
Welches Portfolio passt am besten zu mir?
Die Portfoliokonstruktion erfolgt mit Hilfe einer
selektiven Auswahl von börsengehandelten Indexfonds
(sogenannten ETFs). Oberstes Ziel der
Portfoliokonstruktion bei UnitPlus ist eine breite
Streuung der Geldanlage, unter Berücksichtigung eines
adäquaten Risiko-Ertrags-Verhältnisses und anerkannten
Nachhaltigkeitskriterien, zu konstruieren.
Unsere 4 Portfoliokonzepte verfolgen dabei eine identische
Marktstrategie, unterscheiden sich jedoch in der
Zielgewichtung der jeweiligen ETF-Bausteine. So entstehen
vier verschiedene Risikoprofile, die die gleiche
Anlagepolitik verfolgen, aber in unterschiedlichen
Risiko-Ertrags-Verhältnissen zuhause sind.
Bei deiner Depoteröffnung geben wir dir auf Grundlage
deiner bisherigen Erfahrungen und deines Risikoappetits
eine Entscheidungshilfe an die Hand. Du kannst diesem
Vorschlag folgen, bist aber auch frei in eines der anderen
Portfolios zu investieren.
Kann ich auch in mehrere Portfolios investieren?
Aktuell kannst du nur in eines der vier von UnitPlus angebotenen Portfolios investieren. Wir arbeiten aber bereits daran, dieses Angebot zu erweitern, sodass du bald auch Unterdepos mit verschiedenen Portfoliostrategien und verschiedenen Zielen anlegen kannst.
Kann ich mein UnitPlus Portfolio wechseln?
Ja, dein UnitPlus Portfolio kannst du jederzeit kostenlos wechseln. In der UnitPlus App findest du im Homescreen oben rechts einen Button mit drei Balken. Klickst du auf diesen, findest du zum einen die aktuelle Verteilung deines Portfolios und auch den Button „Mein Portfolio wechseln“.
Was genau sind ETFs?
Die Abkürzung ETF kommt aus dem Englischen und steht für
‚Exchange-Traded Fund‘. Ins Deutsche übersetzt heißt das
so viel wie ‚börsengehandelter Indexfonds‘.
Börsengehandelt bedeutet in diesem Zusammenhang, dass
Anleger*innen ETFs jederzeit an der Börse kaufen und
verkaufen können.
Einem ETF liegt ein Index zugrunde, den der ETF möglichst
effizient abbilden möchte. Ein Index ist beispielsweise
der Deutsche Aktienindex (kurz DAX) oder auch die Nasdaq
in den USA. Dadurch kann unmittelbar breit gestreut in
viele verschiedene Unternehmen aus unterschiedlichen
Industrien und geographischen Regionen investiert werden.
Dadurch können Risiken reduziert und das Ertragspotential
erhöht werden.
Aus welchen ETFs setzen sich die Portfolios zusammen?
Jedes Portfolio besteht aus 7 verschiedenen ETFs. Darunter
sind 5 Aktien-ETFs, und 2 Anleihen-ETFs. In der
Anlageklasse Aktien ist es Ziel, den weltweiten
Aktienmarkt möglichst diversifiziert abzubilden,
gleichzeitig durch den Einsatz von
Nachhaltigkeitskriterien nicht in diejenigen Unternehmen
zu investieren, die hiermit im Widerspruch stehen. Damit
keine Übergewichtung in einzelne Regionen oder Länder
erfolgt, wird die geographische Aufteilung der Portfolios
in die Märkte USA, Europa, Japan und Schwellenländer
vorgenommen.
In der Anlageklasse Anleihen wird zwischen Staats- und
Unternehmensanleihen unterschieden. Ziel ist es hier
ebenfalls über verschiedene Emittenten und Laufzeiten
hinweg ein diversifiziertes Anlageprofil zu erzielen. Um
die Ausfallrisiken möglichst gering zu halten, wird
ausschließlich in Investment-Grade Anleihen über
verschiedene Sektoren und Staaten hinweg investiert.
Da sämtliche Anleihen in der Währung Euro laufen, kann das
Währungsrisiko zusätzlich reduziert werden. Auch bei den
Anleihen sind stringente Nachhaltigkeitskriterien über die
ESG-Kriterien und sogenannten ‚Green Bonds‘ verankert. Bei
Green Bonds wird die Verwendung der Erlöse ausschließlich
in Projekte zur Förderung des Klimas oder anderer
ökologischen Zwecke allokiert.
Was bedeutet Rebalancing bei UnitPlus?
Da verschiedene Anlageklassen auch ein unterschiedliches Risiko-Rendite-Profil aufweisen, entwickeln sich Anlageklassen nicht identisch zueinander. Damit zu starke Abweichungen bei deinem UnitPlus Portfolio nicht stattfinden und dein individuelles Risikoprofil nicht zu stark von der ursprünglichen Aufteilung des Gesamtportfolios abweicht, wird dein Portfolio bei UnitPlus fortlaufend überwacht und ggf. einem sogenannten Rebalancing unterzogen. Du kannst dich also entspannt zurücklehnen und bleibst mit deinem Portfolio dennoch immer up-to-date.
Warum bestehen die Portfolios nur aus ETFs?
ETFs sind eine kostengünstige, aber sehr sinnvolle Art sein Geld weltweit anzulegen. Außerdem werden ETFs jeden Werktag transparent an der Börse gehandelt. Weil ein selektives Auswählen einzelner Aktien (Stock Picking) und das richtige Abschätzen von Investentzeitpunkt (Market Timing) langfristig keine höhere Rendite erwirtschaften, erachten wir ETFs auch aus Risiko-Ertrags-Gesichtspunkten als die sinnvollste Art Geld anzulegen. Wir bewerten dies jedoch fortlaufend im Interesse aller Nutzer*innen.
Was passiert mit meinem Portfolio wenn ich etwas bezahle?
Bei Zahlungen werden automatisch Anteile deines Portfolios
(sogenannte Fractional Shares) verkauft, die der Höhe der
Kartenzahlung entsprechen. Dein Portfolio wird also
anteilig so verkauft, dass die Zusammensetzung deines
Portfolios vor und nach dem Verkauf möglichst identisch
ist.
Weil Kapitalmarktgeschäfte nur an Werktagen getätigt
werden können und UnitPlus im Sinne der Nutzer*innen auf
die kosteneffizienteste Ausführung der Orders bedacht ist,
kommt es beim Einsatz der UnitPlus Karte zu „vorgemerkten
Transaktionen“ (analog deines Online Bankings). Hierbei
ist die Kartenzahlung bereits getätigt, die entsprechende
Order am Kapitalmarkt aber noch nicht ausgeführt worden.
Der Teilverkauf des Portfolios erfolgt werktags zu
festgelegten Zeitpunkten.
Was passiert mit meiner Zahlung die ich außerhalb der Börsenzeit oder am Wochenende tätige?
Zunächst vorweg: Du kannst unsere Karte zu jeder Zeit und
weltweit nutzen – überall, wo Mastercard akzeptiert ist.
Auch außerhalb der Börsenöffnungszeiten und ohne
versteckte Kosten.
Weil Kapitalmarktgeschäfte nur an Werktagen getätigt
werden können und UnitPlus im Sinne der Nutzer*innen auf
die kosteneffizienteste Ausführung der Orders bedacht ist,
kommt es beim Einsatz der UnitPlus Karte zu vorgemerkten
Transaktionen (analog deines Online Bankings). Hierbei ist
die Kartenzahlung bereits getätigt, die entsprechende
Order am Kapitalmarkt aber noch nicht ausgeführt worden.
Der entsprechende Teilverkauf des Portfolios geschieht
werktags zu festgelegten Zeitpunkten.
Was kostet mich UnitPlus?
Bei uns zahlst du
pro Monat 2€ und auf jährlicher Basis 0,50%
des auf deinem Depot angelegten Geldes. Hast du
beispielsweise 5.000€ bei UnitPlus angelegt, sind das
gerade mal 4,08€ pro Monat für eine profesionelle und
innovative Geldanlage.
Nur bei einer Bargeldabhebung am Geldautomaten mit deiner
UnitPlus Karte entstehen weitere Gebühren in Höhe von 2€.
Versteckte Kosten gibt es nicht.
Klingt fair, oder? Finden wir auch. Insbesondere wenn man
bedenkt, dass die meisten Kontomodelle 5€ und mehr im
Monat kosten, einzelne Kauf- und Verkaufsorders an der
Börse meistens ebenfalls mehrere Euros verlangen und
aktives Fondsmanagement einige Prozente des angelegten
Geldes behalten. Auch enstehen bei Zahlungen mit deiner
UnitPlus Karte keine Gebühren, selbst wenn du außerhalb
des europäischen Währungsraums damit bezahlst.
Was kostet mich die UnitPlus Karte?
Die UnitPlus Karte und ihre Nutzung ist kostenlos. Wir erheben auch keine Fremdwährungskosten, wenn du die Bankkarte mal im Ausland nutzen solltest. Lediglich bei einer Bargeldabhebung fallen weltweit 2€ an.
Fallen zusätzliche Kosten bei der Nutzung meiner UnitPlus Karte an?
Nein. Mit deiner UnitPlus Karte zahlst du nicht nur so einfach und bequem wie mit jeder anderen Bankkarte auch, sondern machst dies bei Händler*innen auch kostenlos. Egal, ob du offline oder online, in Deutschland oder im Ausland damit zahlst.
Entstehen beim Einsatz meiner UnitPlus Karte im nichteuropäischen Ausland Fremdwährungskosten?
Nein. Wir haben bewusst auf diese „versteckten“ Kosten verzichtet und möchten dir das beste Bezahlerlebnis auch im Ausland bieten.
Entstehen Gebühren für die Zusammensetzung der Portfolios?
Die UnitPlus Portfolios bestehen aus verschiedenen ETFs und investieren in weltweit über 800 Unternehmen. Die jährlichen Gebühren für die ETFs selbst belaufen sich auf ca. 0,19% der angelegten Gelder. Diese Gebühren erhält nicht UnitPlus, sondern der jeweilige Anbieter des ETFs. Sie werden automatisch abgezogen und entstehen auch dann, wenn du selbst an der Börse die entsprechenden ETFs kaufen würdest.
Was zahle ich pro Bargeldabhebung mit meiner UnitPlus Karte?
Da die Bargeldabhebung auch für uns relativ kostenintensiv in der Handhabung sind, fallen 2€ für das Abheben von angelegtem Geld am Geldautomaten an.
Was ist die UnitPlus Karte? Und welche Vorteile hat sie?
Die UnitPlus Karte ist die weltweit erste ETF-basierte
Bankkarte, die investieren und bezahlen verbindet. D.h. du
zahlst nicht mit deinem Bankkonto, sondern mit deinem
breit gestreuten ETF-Portfolio, das für dich professionell
von Expert*innen gemanagt wird.
Du kannst mit deiner UnitPlus Karte jederzeit flexibel auf
dein Investment zugreifen und damit weltweit kostenlos und
kontaktlos bezahlen, wo Mastercard akzeptiert wird. Online
und in Geschäften.
Kann ich auch mit Apple Pay oder Google Pay bezahlen?
In den kommenden Monaten werden wir auch Apple Pay und Google Pay freischalten, damit du bequem über dein Smartphone mit deinem investierten Geld zahlen kannst.
Was muss ich tun, wenn ich meine PIN für meine UnitPlus Karte verloren bzw. vergessen habe?
Du kannst in deinen Account-Einstellungen jederzeit deine PIN ändern und neu vergeben.
Was muss ich tun, wenn mir meine UnitPlus Karte geklaut wurde oder ich sie verloren habe?
Deine UnitPlus Karte lässt sich jederzeit in der App deaktivieren. Wende dich im Anschluss an uns, sodass wir die Karte dauerhaft sperren und dir eine neue Karte zuschicken können.
Wo kann ich überall mit meiner UnitPlus Karte bezahlen?
Bezahle bequem überall mit deiner UnitPlus Karte, wo Mastercard akzeptiert wird. Das sind weltweit über 70 Mio. Akzeptanzstellen, offline wie auch online. Die Bezahlung ist stets gebührenfrei.
Woher kommt das Geld auf meiner UnitPlus Karte?
Mit deiner neuen UnitPlus Karte hast du die Möglichkeit einfach und kostenlos direkt mit deinem UnitPlus Portfolio zu bezahlen. In welches Portfolio du investieren möchtest, entscheidest du während dem einmaligen Anmeldeprozess. Dein Geld liegt also in einem professionellen Portfolio angelegt, bis du damit bezahlen möchtest. Das bedeutet damit auch, dass du bei jeder Zahlung automatisch einen Gewinn oder Verlust auf dein UnitPlus Portfolio erzielst. Um alle anfallenden steuerlichen Aspekte kümmern wir uns dabei, damit du bequem Investieren plus Bezahlen kannst.
Wo kann ich überall mit meiner UnitPlus Karte Bargeld abheben?
Du kannst überall dort mit deiner UnitPlus Karte Bargeld abheben, von Mastercard akzeptiert wird. Achte hierfür auf das Mastercard-Logo an den Bankautomaten. Ggf. können zusätzliche Gebühren, die nicht von UnitPlus erhoben werden, anfallen.
Was passiert, wenn ich einen mit meiner UnitPlus Karte gekauften Artikel zurückgeben möchte?
Wenn du einen Artikel zurückgibst und dafür den Verkaufspreis zurückerstattet bekommst, wird dir der entsprechende Betrag deinem Portfolio nach einigen Tagen automatisch wieder gutgeschrieben.
Kann ich mit meinem gesamten Investment auf einmal bezahlen?
Wie bei jeder Bankkarte, gibt es auch bei der UnitPlus
Karte ein Limit. Dieses liegt bei UnitPlus bei 2.000€,
bzw. 70% des Portfoliowerts, kann bei entsprechend
ausreichender Portfoliohöhe aber temporär auf bis zu
5.000€ erhöht werden. Sind beispielsweise 1.000€
investiert, stehen 700€ für Zahlungen zur Verfügung. Sind
5.000€ investiert, beträgt das Limit 2.000€.
Der Schwellenwert von 70% bei Portfoliobeständen unter
2.600€ dient dabei deinem Schutz und soll sicherstellen,
dass du nicht mehr mit der Bankkarte ausgibst, als du zum
Zeitpunkt des Teilverkaufs als Gegenwert in deinem
Portfolio besitzt. Die Möglichkeit einer vollständigen
Liquidierung des Portfolios über die App besteht losgelöst
zu jedem Zeitpunkt. In deiner App kannst du jederzeit
sehen, wie hoch dein aktueller Verfügungsrahmen ist.
Wie nutze ich die Karte beim ersten Mal?
Vor der ersten Nutzung deiner UnitPlus Karte solltest du
bitte folgende Punkte beachten:
1. Öffne deine UnitPlus App und klicke rechts unten auf
das Karten-Symbol.
2. Klicke anschließend auf ‚Hier Karten-PIN einstellen‘
und erstelle deine persönliche PIN.
3. Jetzt ist deine UnitPlus Karte einsatzbereit.
4. Damit du mit deiner UnitPlus Karte auch kontaktlos
bezahlen kannst, sollte deine erste Zahlung stationär im
Kartenlesegerät mit deiner PIN erfolgen. Online
funktioniert sie auch bereits jetzt.
Wie viel kann ich minimal und maximal einzahlen?
Wir möchten, dass alle Menschen eine sinnvolle und
flexible Geldanlage erhalten können, unabhängig von ihrem
Einkommen und Vermögen. Daher geht es bei uns schon ab 25€
los.
Einen Maximalbetrag gibt es nicht.
Wie lange dauert es, bis mein Geld auf der App ist?
Lastschriftverfahren – der bequeme Weg: Mit 3 Klicks
richtest du das Lastschriftverfahren einfach ein. Die
Überweisung kann bis zu 7 Werktagen dauern.
Banküberweisung – der schnelle Weg: Wenn dein Geld
innerhalb von 48h da sein soll, überweise dein Geld am
besten manuell. Unter ‚Einmaligen Zahlungen‘ >
‚Banküberweisungen tätigen‘ findest du die Kontodaten für
die Überweisung.
Kann ich auch Lastschriften über die Anlage-Konto-App einrichten?
Nein, Lastschriften einzurichten, ist erstmal nicht möglich. Allerdings arbeiten wir an dieser Möglichkeit, damit du die zukünftig nutzen kannst.
Kann ich eine Einzahlung stornieren?
Nein. Einzahlungen können nicht storniert werden. Nachdem das Geld investiert ist, kannst du es aber jederzeit wieder auf dein Konto zurücküberweisen oder bequem mit deiner UnitPlus Karte damit zahlen.
Was passiert mit meinem Geld, wenn ich mein Depot kündige?
Die Kündigung deines Depots ist jederzeit über deine App möglich. Dafür liquidieren wir dein Portfolio und überweisen dir das Geld innerhalb von wenigen Werktagen auf dein angegebenes Referenzkonto.
Wie kann ich mir Gewinne bzw. Beträge auszahlen?
Auszahlungen kannst du jederzeit über die UnitPlus App
vornehmen. In der Regel dauert es bis zu 3 Werktagen, bis
dein Geld auf deinem Referenzkonto gutgeschrieben ist.
Über den „Verkaufen-Button“ kannst du bis zu 90% deines
angelegten Geldes auf einmal auszahlen lassen. Das hat
einen regulatorischen Hintergrund und ist aus Sicht des
Risikomanagements notwendig, sodass wir bei
Marktschwankungen, die beispielsweise über Nacht oder am
Wochenende noch passieren können, auch bis zum nächsten
Handelszeitpunkt reagieren können. Soll der gesamte Betrag
ausgezahlt werden, ist dies gerade nur durch eine
vollständige Schließung des UnitPlus Accounts möglich.
Natürlich besteht auch die Möglichkeit bequem und einfach
mit deiner UnitPlus Karte zu bezahlen.
Was genau ist das Unit Programm bei dem ich Units sammeln kann?
Units sind Bonuspunkte von UnitPlus und können für verschiedene Aktionen gesammelt werden. Vor dem Marktstart gehört dazu, wenn sich über deinen individuellen Empfehlungslink eine Person auf die Warteliste einträgt. Nach Marktstart können Units für das erfolgreiche Werben einer Person erhalten werden. Eine Unit besitzt einen Gegenwert von 1€ und kann dem Portfolio gutgeschrieben werden. Die gesammelten Units siehst du in der App. Sind beispielsweise 10 Units gesammelt, können diese dem Portfolio in Höhe von 10€ gutgeschrieben werden. Ein Umtausch kann immer am Quartalsende erfolgen.
Wie kann ich mehr Units sammeln?
Je mehr Freunde und Bekannte sich über deinen Empfehlungslink bei UnitPlus anmelden, desto mehr Units erhältst du auch. Wie viele Units du hast, kannst du jederzeit in deiner UnitPlus App einsehen. Ziemlich cool, oder?
Wie kann ich meine Units einlösen?
In deiner App kannst du deine Units immer zum Quartalsende in Portfolioanteile umtauschen.
Was genau ist das ETF-back Programm?
Bei jeder Zahlung mit der UnitPlus Karte erhältst du 0,10% der Transaktionshöhe als ETF-back gutgeschrieben. Das ETF-back-Programm funktioniert also ähnlich wie Cashback-Programme, wobei das Geld hier nicht mit deinem Bankkonto in Form von Cash, sondern mit deinem UnitPlus-Depot in Form von ETF-Anteilen verrechnet wird. Das ETF-Guthaben wird dir immer am Quartalsende angerechnet.
Wie kann ich mein ETF-back einlösen?
Wie viel ETF-back du erhalten hast, kannst du jederzeit in deiner App nachschauen. Hier kannst du das Geld auch in Portfolioanteile umtauschen. Ein Umtausch kann mit den gesammelten Units immer zum Quartalsende erfolgen.
Wie werden Steuern bei UnitPlus behandelt?
Gegebenenfalls anfallende Kapitalertragsteuern werden automatisch von UnitPlus in Zusammenarbeit mit unserer Partnerbank Aion berechnet und abgeführt. Du musst lediglich deine Steueridentifikationsnummer in unserer App hinterlegen – den Rest erledigen wir.
Wo finde ich meine Steuer-ID?
Deine Steueridentifikationsnummer findest du auf deinen Steuer- oder Lohnsteuerbescheiden oder du fragst einfach bei deinem Finanzamt nach.
Muss ich Steuern auf mein Investment bezahlen?
Ja, sofern du Erträge aus deinen Aktiengewinnen und/oder
Dividenden erzielst, wird eine Besteuerung in Höhe von 25%
(plus ggf. Solidaritätsbeitrag und Kirchensteuer) fällig.
JEDOCH: Der deutsche Staat hat uns auf Kapitalerträge eine
Steuererleichterung, den sogenannten ‚Steuerfreibetrag‘
(oder ‚Steuerpauschbetrag‘), eingeräumt, bei dem man bei
Gewinnen in Höhe von bis zu 801€ (für Einzelpersonen,
1.602€ für Ehepaare und eingetragene
Lebenspartnerschaften) keine Steuern bezahlen muss.
Es lohnt sich also, diesen bei UnitPlus einzurichten,
sodass du von den Steuererleichterungen profitieren
kannst. Generell werden Steuern von UnitPlus automatisch
abgeführt – du musst also keine Sorgen haben, hier etwas
falsch zu machen.
Wie hoch ist der Freistellungsbetrag pro Jahr?
Der Freistellungsbetrag pro Jahr beträgt maximal 801€ für Einzelpersonen und 1.602€ für Ehepaare sowie eingetragene Lebenspartnerschaften.
Wie hoch sind die Kapitalertragsteuern?
Die Kapitalertragsteuer auf Erträge aus Aktiengewinnen und Dividenden beträgt pauschal 25%. Je nach deinem Wohnort und Bundesland kann noch der Solidaritätsbeitrag in Höhe von 5,5% sowie je nach Konfessionszugehörigkeit und Bundesland zwischen 8% und 9% Kirchensteuer auf die 25% Kapitalertragssteuer anfallen. Die gesamten Steuern werden wir selbstverständlich automatisch für dich berechnen und abführen.
Macht es Sinn, die UnitPlus Karte steuerlich optimierend zu nutzen?
Definitiv! Durch das Ausschöpfen des jährlichen
Steuerfreibetrags („Sparerpauschbetrag“), können 801€ für
Einzelpersonen (1.602€ für Ehepaare und eingetragene
Partnerschaften) genutzt werden. Wenn man beispielsweise
10 Jahre anlegt und nach 10 Jahren einen Gewinn aus der
Anlage erhält, wird der Steuerfreibetrag erst dann
ausgenutzt.
Mit UnitPlus hast du die Möglichkeit jederzeit mit deinem
angelegten Geld zu bezahlen und damit idealerweise deine
positive Rendite immer wieder auszuschöpfen – so nutzt du
den Freibetrag jährlich. Ganz schön smart, oder?
Mehr zu dem Thema findest du auf:
unserem Blog
Dann schreibe uns an: