MODERNES CASH-MANAGEMENT
Was Wall-Street-Legende Warren Buffett dem deutschen Mittelstand rät
16.10.2024
3 min
Advertorial
Warren Buffetts außergewöhnliches Zinsmanagement und seine Anlagestrategien sind nun auch für den deutschen Mittelstand zugänglich. Entdecken Sie, wie Sie Ihr Firmenkapital effektiv anlegen, nachhaltige Renditen erzielen und dabei maximale Flexibilität und Sicherheit genießen können. Für weitere Informationen und konkreten Tips für Unternehmen, melden Sie sich unten auf der Seite kostenlos an unserem Webinar an.
Berkshire Hathaway Chairman und CEO Warren Buffett während eines Interviews in Omaha, Nebraska, am 7. Mai 2018.
Berlin – Warren Buffett: einer der reichsten Menschen der Welt und eine lebende Legende der Finanzwelt. Sein Vermögen wird von Forbes auf 144,9 Milliarden Euro geschätzt, das sich größtenteils aus seinem 18%-Anteil an Berkshire Hathaway, einem der größten Unternehmen der Welt, zusammensetzt.
Die Wall-Street Legende und das Rückgrat der deutschen Wirtschaft
Doch was hat Warren Buffett mit Ihnen und dem deutschen Mittelstand
zu tun? Abgesehen von einigen Übernahmen mittelständischer deutscher
Unternehmen, auf den ersten Blick nicht viel. Allerdings können
kleine und mittlere Unternehmen (KMU) viel von Buffetts
Anlageverhalten lernen, insbesondere wenn es darum geht, ihr Kapital
effektiv zu managen, langfristig zu denken und dabei dennoch
flexibel zu bleiben, um letztlich nachhaltige finanzielle Stabilität
und Wachstum zu erreichen.
Um dies zu verdeutlichen, möchte ich eine interessante Statistik
hervorheben: SAP, das größte deutsche Unternehmen nach
Marktkapitalisierung, erzielte im zweiten Quartal 2024 einen
operativen Gewinn von beeindruckenden 1,2 Milliarden Euro.
Berkshire Hathaway hingegen verdiente im selben Zeitraum
3,1 Milliarden Euro – allein durch Zinseinnahmen. Das
bedeutet in anderen Worten, dass der Zinsgewinn von Berkshire
Hathaway fast dreimal so hoch war wie der operative Gewinn von SAP.
Diese Statistik zeigt Ihnen, dass ein effektives Zinsmanagement den
operativen Erfolg eines Unternehmens erheblich fördern kann und
deswegen Firmenkapital optimal angelegt werden sollte.
Alleine der Zinsgewinn von Berkshire Hathaway im zweiten Quartal 2024 übersteigt den operativen Gewinn von SAP in diesem Zeitraum um mehr als das Doppelte
Die nächste Frage, die sich stellt: Wie kann ein mittelständisches Unternehmen von einem ähnlichen Zinsmanagement profitieren, ohne die gleichen Ressourcen und Expertise wie Berkshire Hathaway zu haben? Diese Frage ist berechtigt, denn bestimmte Anlagemöglichkeiten, in die Berkshire Hathaway oder DAX-Konzerne investieren, sind für KMU oft nicht zugänglich. Ein Beispiel dafür sind Geldmarktfonds.
Der Geldmarkt als Lösungsoption für DAX-Konzerne – jetzt auch für KMU möglich
Über Geldmarktfonds kann überschüssiges Firmenkapital in
kurzfristige, sichere und liquide Finanzinstrumente wie
Staatsanleihen oder Unternehmensanleihen investiert werden. Da die
Rendite eines Geldmarktfonds häufig an die Euro Short-Term Rate der
EZB gekoppelt ist, liegt diese aktuell bei etwa 3,56%.
Darüber hinaus ist das Geld während des Investments trotzdem
vollständig liquide, was diese Strategie besonders attraktiv für
Unternehmen macht.
Für KMU war der Zugang zu solchen Fonds und seinen Vorteilen jedoch
bisher entweder verwehrt geblieben oder mit erheblichen Hürden und
Aufwand verbunden. UnitPlus Business hat gemeinsam mit
Goldman Sachs Asset Management genau diesen Zustand zu
Gunsten des deutschen Mittelstands geändert. Nun haben kleine und
mittelständische Unternehmen die Möglichkeit, auf einen
Geldmarktfonds von Goldman Sachs Asset Management zuzugreifen,
welcher schon seit 1999 erfolgreich das Geld großer Investoren
verwaltet.
Modernes Cash-Management versus Tagesgeldkonten – ein Vergleich mit einem Gewinner
KMUs können ihr
Zinsmanagement nun ebenso effizient wie Großunternehmen
optimieren
und statt der durchschnittlichen 1,78 % Zinsen eines
herkömmlichen Tagesgeldkontos eine volle Rendite von
3,48 % erzielen – und das bei gleichzeitiger Liquidität des
Kapitals. Zudem ist das Kapital als Sondervermögen in unbegrenzter
Höhe geschützt, im Gegensatz zur gesetzlichen Einlagensicherung, die
nur bis 100.000 Euro greift. Auch in aktuellen Zeiten eines
volatilen Zinsumfelds bleiben Sie daher mit UnitPlus Business
automatisch optimal verzinst, um Ihr Firmenkapital bestmöglich
anzulegen.
Wie sinnvoll ein Investment in den Geldmarkt als Unternehmen ist,
zeigt der folgende Vergleich:
UnitPlus Business
Tagesgeld
Ertrag
3,48% Kapitalertrag p.a., passt sich automatisch an das Zinsumfeld an und optimiert dieses so dauerhaft.
Basis-Zinssatz von ca. 1,0% p.a., teilweise zeitlich begrenzte, höhere Neukundenangebote.
Infrastruktur
Anlage in einen Geldmarktfonds, der Kapital risikoarm in Anleihen mit sehr hoher Bonität und kurzer Laufzeit im eigenen Unternehmensdepot als Sondervermögen investiert
Einlagen bei einer Bank sind unbesicherte Verbindlichkeiten und im Fall einer Bankinsolvenz nur mit der gesetzlichen Einlagensicherung von 100.000€ geschützt.
Laufzeit
Unbegrenzte Laufzeit
Zinsgarantie oft nur wenige Monate, danach niedriger Basis-Zinssatz
Sicherheit
In jeglicher Höhe als Sondervermögen geschützt.
Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000€.
Fleixbilität
Jederzeit vollen Zugriff
Bei Tagesgeld jederzeit vollen Zugriff, bei Festgeld nicht
Das Beispiel von Warren Buffett zeigt, wie wichtig kluges
Zinsmanagement für den Erfolg eines Unternehmens ist, unabhängig von
der Größe des Unternehmens. Durch UnitPlus Business können nun auch
KMUs von diesen Strategien profitieren.
Für genauere Details und Erklärungen, wie Warren Buffett und
UnitPlus Business Ihrem Unternehmen helfen kann, lade ich Sie
herzlich zu unserem
Webinar „Modernes Cash Management: Was Mittelständler von Warren
Buffett lernen können“
am 19. November 2024 um 10:00 Uhr ein.
Kostenloses Webinar
19.11.2024
10:00 Uhr
Modernes Cash Management: Was Mittelständler von Warren Buffett lernen können
Fabian Mohr
Co-Founder und CEO UnitPlus
Fabian Mohr
CEO und Co-Founder UnitPlus